Schwarzweißaufnahme — D✓Schwarz Weiß Auf|nah|me, Schwarz|weiß|auf|nah|me … Die deutsche Rechtschreibung
Arno Schmidt — Kühe in Halbtrauer. Radierung von Jens Rusch zu Arno Schmidts Erzählung Kühe in Halbtrauer Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg Hamm; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit. Seit 1946 lebte … Deutsch Wikipedia
Infrarotfotografie — Die Infrarotfotografie beschäftigt sich mit der Herstellung von Bildern unter Ausnutzung von Lichtwellenlängen, die länger als jene des sichtbaren Lichtes (Infrarotstrahlung) sind. Dabei werden zwei Anwendungsbereiche unterschieden: Infrarotbild… … Deutsch Wikipedia
Lochkamera — Eine Lochkamera ist das einfachste Gerät, um optische Abbildungen zu erzeugen. Sie benötigt dafür keine optische Linse, sondern nur eine dunkle Zelle (eine camera obscura), mit einer kleinen, verschließbaren Öffnung in der Frontwand dieser Zelle … Deutsch Wikipedia
Wechselmagazin — Hersteller wie beispielsweise Hasselblad und Mamiya bieten Mittelformatkameras mit Wechselmagazinen an. Auch für Kleinbildkameras gab es entsprechende Modelle von Rollei und Zeiss Ikon, die allerdings keine weite Verbreitung fanden. In ein… … Deutsch Wikipedia
Canon EOS 7D — Typ: Digitale Autofokus/AE Spiegelreflexkamera Objektiv: EF und … Deutsch Wikipedia
Aufnahme — Rezeption; Eingang; Empfang; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Bild; Positiv (fachsprachlich); Fotografie; … Universal-Lexikon
Farbaufnahme — Fạrb|auf|nah|me 〈f. 19〉 Ggs Schwarzweißaufnahme 1. Aufnahme mit Farbfilm 2. Aufnahme (Fotografie) in Farbe * * * Fạrb|auf|nah|me, die: ↑ Farbfotografie (2). * * * Fạrb|auf|nah|me, die: ↑Farbfotografie (2) … Universal-Lexikon
Physiknobelpreis 1971: Dennis Gabor — Der britische Physiker erhielt den Nobelpreis für die Erfindung und Entwicklung der holografischen Methode. Biografie Dennis Gabor, * Budapest 5. 6. 1900, ✝ London 9. 2. 1979; Studium und Promotion in Berlin, Entwicklung der Hochdruck… … Universal-Lexikon
Raumfahrttechnik: Erdbeobachtung — Fast jeder kennt inzwischen jene äußerst anschaulichen und häufig auch ästhetisch reizvollen Bilder, die aus dem Weltall von unserer Erde aufgenommen werden. Sie zeigen Landschaften mit geologischen Formationen, Pflanzenbewuchs und… … Universal-Lexikon